GESICHTSCHIRURGIE
Die Otoplastik ist ein Eingriff der kosmetischen Chirurgie, der es schafft, die als "Puffohren" bekannte Deformität zu korrigieren, die aus einer Veränderung aufgrund des Fehlens einer Falte besteht, die dazu führt, dass sich die Ohren stark vom Schädel lösen.
Otoplastik oder Ohroperation
Obwohl vor dem 18. Lebensjahr keine Operation empfohlen wird, ist sie in diesem Fall aus sozialen Gründen gerechtfertigt. Wenn ein ästhetisches Problem ein psychologisches Problem verursachen kann, ist es vorzuziehen, es so schnell wie möglich zu lösen. Ab dem Schulalter von 5 Jahren wird diese Art der Intervention bereits durchgeführt, sodass das Kind keine Zeit hat, Komplexe zu entwickeln.
Präoperativ
Präoperative Studie mit vollständiger Analyse (Hepatitis/AIDS) und Elektrokardiogramm. Wenn der Patient älter als 40 Jahre ist, ist auch eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs erforderlich.
Otoplastik-Eingriff
Es besteht darin, den Knorpel zu verfeinern, umzugestalten und neu zu positionieren und ihn mit dem Mastoidbereich zu verbinden. Der Eingriff ist sehr einfach und schafft es, den Ohren durch einen hinteren Schnitt die fehlende Krümmung zu geben. Sie wird unter örtlicher Betäubung plus Sedierung durchgeführt und dauert etwa eine Stunde.
Postoperativ
Das Otoplastik hat in der Regel keine schmerzhafte postoperative Phase. Treten Schmerzen auf, werden diese mit Analgetika kontrolliert. Nach der Operation erhält der Patient Bandagen, um das operierte Gebiet sauber zu halten, vor Stößen zu schützen und die neue Position der Ohren während des anfänglichen Heilungsprozesses zu unterstützen. Die Narbe dieses Eingriffs ist bei der Platzierung in der hinteren Ohrfalte nicht sichtbar und die Eingliederung in das normale Leben erfolgt am dritten oder vierten Tag, wobei der Patient in den ersten drei Wochen nur nachts ein Band tragen muss.